Kaufleitfaden starten

Der durchdachte Weg von der Idee zur Schlüsselübergabe – verständlich, strukturiert, praxiserprobt.

Individuelle Fragen klären

Der Kaufprozess in 10 Schritten

  1. Ziele und Budget definieren
  2. Suchprofil erstellen und Markt überblicken
  3. Exposés prüfen und Besichtigungen planen
  4. Objekt-Check vor Ort mit Checkliste
  5. Finanzierung strukturieren und Angebote vergleichen
  6. Kaufpreis verhandeln und Reservierung klären
  7. Vertragsunterlagen prüfen (Teilungserklärung, Protokolle)
  8. Notartermin vorbereiten und beurkunden
  9. Zahlung, Grundbuch und Übergabe koordinieren
  10. Nachbereitung: Unterlagen archivieren, Pflichten beachten

Phasen & Meilensteine

Wir markieren kritische Phasen (Finanzierungszusage, Notartermin, Besitzübergang) und nennen Vorlaufzeiten, damit nichts untergeht.

Schritte als PDF erhalten

Checklisten, Vorlagen und Leitfäden

  • Besichtigungs-Checkliste: Bausubstanz, Technik, Gemeinschaftseigentum
  • Dokumentenliste: Bonität, Selbstauskunft, Nachweise
  • Vorlage Kaufpreisverhandlung: Argumentationsmatrix
  • Muster Übergabeprotokoll: Zählerstände & Mängel

Hinweis: Alle Materialien sind in klarer Sprache formuliert und direkt einsetzbar.

Persönliche Begleitung

Begleitung Basic

Ein kompakter Sparringspartner bis zum Notartermin. Ideal, wenn Sie bereits sicher sind, aber eine zweite Meinung wünschen.

Begleitung Plus

Dokumenten- und Vertragscheck inkl. Risiko-Einordnung. Geeignet bei Erstkauf oder komplexer Teilungserklärung.

Begleitung Premium

Rundum-Betreuung von Suche bis Übergabe mit regelmäßigen Check-ins und klaren Entscheidungsvorlagen.

Transparente Preise – Sie wissen vorab, was enthalten ist.

Begleitung anfragen

Kosten und Nebenkosten im Überblick

  • Grunderwerbsteuer (je nach Bundesland)
  • Notar- und Grundbuchkosten
  • Maklercourtage (sofern vereinbart)
  • Instandhaltung und Rücklagen

Tipp: Kalkulieren Sie zusätzlich 1–2% für Unvorhergesehenes.

FAQ zum Kaufablauf

Wie lange dauert der gesamte Prozess?

Zwischen 6 und 16 Wochen, abhängig von Finanzierung, Objektlage und Notarterminen.

Kann ich die Grunderwerbsteuer senken?

Die Steuer ist gesetzlich festgelegt. Achten Sie auf korrekte Kaufpreisaufteilung, z. B. bei Möbeldiskussionen – rechtlich sauber bleiben!

Rückfrage stellen

Kundenerfolge

„Wir haben ein klareres Bild der Nebenkosten bekommen und konnten den Kaufpreis fundiert verhandeln.“

Layla und Tim Hoffmann, Hamburg

„Die Vorlagen für den Notartermin haben uns wirklich Sicherheit gegeben.“

Daniela Krüger, Frankfurt

Fragen zum nächsten Schritt?

Wir geben klare Antworten, was jetzt wichtig ist – unverbindlich und strukturiert.

Telefon +49 30 9831 4570 · E-Mail [email protected]

Kostenloses Gespräch vereinbaren